Hinweise zu unseren Escape Rooms
ACHTUNG SPOILER!

Wichtige Infos für dein Escape Room-Erlebnis

Unsere Escape Rooms sollen für alle zugänglich und sicher sein. Auf dieser Seite findest du spezielle Hinweise für Menschen mit körperlichen Einschränkungen, Licht- und Atemwegsempfindlichkeiten, erhöhter Schreckhaftigkeit etc.

Direkt eine kleine Entwarnung für alle, die sich vielleicht schneller gruseln als andere: Wir haben keine Horror-Räume im Angebot. Bei uns gibt es keine Splatter-Effekte oder Scare-Jumps und auch, wenn wir von Schreckmomenten schreiben, können wir euch versichern, dass diese auf einer Gruselskala eher unten anzusiedeln sind.

Achtung, Spoiler!

Um dich optimal vorzubereiten, verraten wir hier einige Details zu unseren Räumen. Du erfährst, ob es enge Passagen, Schreckmomente, Kunstnebel oder Stroboskoplicht gibt – und was wir auf Wunsch anpassen können.

Uns ist es wichtig, dass du dich während deines Spiels wohl fühlst und dich nicht auf einmal mit Gegebenheiten konfrontiert siehst, die dich überrumpeln und negativ überraschen. Um das Spielerlebnis wirklich in seiner Gänze erleben zu können, ist es jedoch natürlich auch relevant, nicht schon vorher alles über den Raum zu wissen und all seine Geheimnisse zu kennen. Daher möchten wir dich bitten, dir die Spoiler tatsächlich nur dann anzuschauen, wenn du wirklich das Gefühl hast, dass sich die oben genannten Hürden negativ auf dein Wohlergehen auswirken könnten.

Der verschwundene Journalist

Barrierefreiheit

Im Raum „Der verschwundene Journalist“ gibt es einen schmalen, kurzen Durchgang, durch den man ein wenig gebückt gehen muss. 

Keine Sorge: Falls dieser Übergang für dich nicht passend ist, haben wir im wahrsten Sinne des Worte Mittel und (Um-)Wege.

Um sicherzustellen, dass wir dir einen barrierefreien Besuch ermöglichen können, melde dich bitte vor der Buchung telefonisch oder per E-Mail bei uns. Wir kümmern uns darum, dass dein Abenteuer perfekt zu dir passt!

Schwere Jungs - Einbruch ins Drogenlabor

Im Raum „Schwere Jungs“ gibt es einige Elemente, die für Personen mit bestimmten Einschränkungen angepasst werden können. Hier findest du alle wichtigen Informationen, damit dein Abenteuer sicher und angenehm verläuft.

Schummrige Lichtverhältnisse

Die Lichtsituation im gesamten Raum ist schummrig gehalten und changiert zwischen einem „rotlichtmilieuigen“ Rot und einem Crystal Meth-Blau. 

„Nackte“ Wände

Die Wanddekoration im Raum fällt passend zum Thema auch eher in die Kategorie „Unterwelt“: Die Drogenbande hat sich unter anderem Kalenderblätter an die Wand gehängt, auf denen oberkörperfreie Damen in zum Teil aufreizenden Posen zu sehen sind.

Suchtmittel

Da die Protagonisten des Geschichte Drogen herstellen, gibt es in Teilen des Raumes eine fingierte Drogenküche. Auch stehen diverse (leere) Bierflaschen herum.

Einschusslöcher und Blut

In einer kleinen Ecke des Raumes sind an der Wand Einschusslöcher und Blutspritzer zu sehen.

Eingeschränkte Bewegungsfreiheit: Türmechanismus

Die Mission bei unseren „Schweren Jungs“ ist es, aus dem Raum auszubrechen. Die Tür lässt sich im Rahmen der Geschichte nur mit dem richtigen Code öffnen, ist jedoch nicht manuell abgeschlossen. Direkt neben der Tür befindet sich ein Notknopf, durch den sie sich jederzeit öffnen lässt. So kann der Raum wirklich zu jedem Zeitpunkt sofort verlassen werden, so es denn notwendig werden sollte. 

Lichtempfindlichkeit: Stroboskoplicht

Im Raum wird flackerndes Stroboskoplicht verwendet, das für ein Rätsel relevant ist; das Licht wird nur im Zusammenhang mit dem Rätsel und für eine kurze Zeit eingesetzt. Wenn du empfindlich auf flackerndes Licht reagierst, weil du zum Beispiel Epileptiker:in bist, informiere bitte deine Spielleitung vor dem Spiel, damit wir dich rechtzeitig darauf hinweisen können, dass das Rätsel gleich startet; du kannst dann das Stroboskoplicht umgehen, indem du den Anweisungen der Spielleitung folgst. Falls alle Teilnehmenden Schwierigkeiten mit dem Stroboskoplicht haben, meldet euch bitte vor der Buchung bei uns, damit wir das Rätsel entsprechend anpassen können.

Atemwegsempfindlichkeit: Kunstnebel

Kunstnebel wird im Raum genutzt, um eine spannende Atmosphäre zu schaffen. Wenn du empfindlich auf Nebel oder Dämpfe reagierst, kann dieser auf Wunsch ausgesetzt werden. Gib uns in diesem Fall einfach im Vorfeld Bescheid, wenn du den Nebel nicht möchtest.

Sinneseinschränkungen: Blind reingeführt werden

Um in den Unterschlupf der Drogengang zu gelangen, bittet die Spielleitung  zu Beginn alle Spieler:innen darum, die Augen zu schließen, um euch einzeln in den Raum führen zu können. Wir möchten euch so ermöglichen, die Atmosphäre intensiver zu erleben und das „im-Unterschlupf-zu-sich-Kommen“ realistischer zu gestalten. Wenn du dich mit dieser Situation unwohl fühlst, informiere bitte die Spielleitung im Voraus; du kannst dann mit offenen Augen in den Raum gehen, ohne dass das Erlebnis beeinträchtigt wird.

Körperliche Einschränkungen: Anketten

Zu Beginn wird jede:r Spieler:in mit einem Arm an Handschellen gekettet. Die Handschellen sind an Karabinerhaken befestigt und können im Notfall jederzeit gelöst werden. Wenn du dich damit unwohl fühlst oder das Anketten vermeiden möchtest, teile dies bitte der Spielleitung vorab mit. Auch wenn du nicht angekettet wirst, solltest du für ein authentisches Spielerlebnis solange auf deinem Platz bleiben und angekettet „spielen“, bis der Schlüssel zum Lösen der Handschellen gefunden wird und sich alle Personen befreien können.

Das magische Vermächtnis

Barrierefreiheit

Im Raum „Das magische Vermächtnis“ gibt es einen etwas engeren Übergang, bei dem du krabbeln musst. Wenn dieser Übergang für dich nicht geeignet ist, haben wir auch hier Mittel und (Um-)Wege, um barrierefrei weiterzukommen. Gib der Spielleitung entweder im Voraus oder direkt während des Spiels Bescheid, damit du das Abenteuer ohne Einschränkungen genießen kannst.

Dunkle Lichtverhältnisse

Der Raum startet in relativer Dunkelheit, aus welcher sich die Spieler:innen jedoch schnell mit eigenem Geschick „herauszaubern“ können. Die Lichtsituation variiert im Laufe des Spiels, es ist jedoch zu keinem Zeitpunkt so, dass es im Raum taghell wird.

Die Gasse

Eingeschränkte Bewegungsfreiheit: Enge Durchgänge und Stufen

Der Raum bietet spannende Herausforderungen, ist jedoch aufgrund von Stufen, engen Durchgängen und krabbelnden Bewegungen grundsätzlich nicht barrierefrei; an einer Stelle muss eine kurze Rutsche hinabgeglitten werden.
Einige Hindernisse lassen sich durch Türen umgehen, allerdings müssen dabei weiterhin Stufen bewältigt werden.

In einem Abschnitt des Spiels ist es erforderlich, durch einen engen Bereich zu krabbeln. Dieser Teil ist für Personen mit körperlichen Einschränkungen möglicherweise nicht geeignet.  Dieses Rätsel kann entweder von einer Person ohne Einschränkungen gelöst oder im Voraus telefonisch oder per E-Mail bei uns abgemeldet werden, damit wir es aus dem Spiel entfernen.

Lichtsituation

Der Raum startet in relativer Dunkelheit. Die Lichtsituation wird erst im Verlauf des Spiels „besser“, jedoch sind die Räumlichkeiten zumeist dunkel gehalten.

Lichtempfindlichkeit und Atemwegsempfindlichkeit: Stroboskoplicht und Kunstnebel

Im Raum wird flackerndes Stroboskoplicht sowie Kunstnebel als atmosphärische Effekte verwendet. Auf Wunsch können diese Elemente weggelassen werden. Bitte informiere die Spielleitung vor dem Spiel, wenn du empfindlich auf Licht oder Nebel reagierst.

Sinneseinschränkungen: Blind reingeführt werden

Zu Beginn des Spiels bittet die Spielleitung darum, dass du deine Augen schließt, um in den Raum geführt zu werden. Falls dir diese Situation unangenehm ist, kannst du der Spielleitung vorab mitteilen, dass du mit offenen Augen in den Raum gehen möchtest.

Schreckmomente: Interaktion im Vorraum

In einer bestimmten Spielsituation wird die Gruppe aufgefordert, sich auf eine besondere Weise zu verhalten. Währenddessen findet eine inszenierte Interaktion außerhalb des Raums statt, die Geräusche und atmosphärische Elemente umfasst und potenziell Schreckmomente enthalten kann; eine direkte Begegnung mit der Spielleitung erfolgt jedoch nicht. Falls dir solche Momente unangenehm sind, informiere uns bitte vor dem Spiel darüber oder sprich die Spielleitung direkt an, damit dieser Abschnitt angepasst oder weggelassen werden kann.

Falls du Einschränkungen hast und bestimmte Elemente des Spiels nicht durchführen kannst oder möchtest, melde dich gerne vor der Buchung telefonisch oder per E-Mail bei uns. Wir passen das Spiel an deine Bedürfnisse an, damit du das Abenteuer in der „Gasse“ genießen kannst!

Schreckmomente: Gruselige Dekoration und schauererregende Tiere (Arachnophobie, Ophidiophobie)

Zudem begegnet man im Spielverlauf magischen Tieren, die an Schlangen und Spinnen erinnern; während mit Spinnen keine Interaktion erforderlich ist, sind Schlangen in ein Rätsel eingebunden und erfordern eine direkte Interaktion.